Vergangene GEC-Veranstaltungen

global-electronics-council-2021-night-out

 

Über die Veranstaltung

Der Global Electronics Council (GEC) freute sich, diese feierliche Veranstaltung des National Center for Civil and Human Rights in Atlanta, Georgia, ausrichten zu können. Das Museum widmet sich den Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten und der weltweiten Menschenrechtsbewegung im weiteren Sinne. Unsere Veranstaltung konzentrierte sich auf die Rolle, die die nachhaltige Beschaffung bei der Förderung gerechter wirtschaftlicher Chancen auf der ganzen Welt spielt.

 

2021 Preisträger

Andy Shallal, Gründer/CEO, Busboys & Poets

Beril Toktay, Fakultätsleiter, Ray C. Anderson Center for Sustainable Business, Scheller College of Business, GA Tech

Mustafa Santiago Ali, Vizepräsident für Umweltgerechtigkeit, Klima und kommunale Wiederbelebung bei der National Wildlife Federation

Nathaniel Smith, Gründer und Chief Equity Officer, Partnership for Southern Equity

 

Die Veranstaltung ansehen

Die GEC möchte dem Voices of Atlanta Gospel Choir und dem National Center for Civil and Human Rights in Atlanta, Georgia, ihren besonderen Dank aussprechen.

Die Catalyst-Preise

Die GEC Catalyst Awards, die von 2015 bis 2019 verliehen werden, wurden ins Leben gerufen, um Innovationen in den Bereichen Design, Herstellung und Nutzung von Technologien zu fördern, um die Nachhaltigkeit weltweit voranzutreiben. Jedes Jahr steht bei den Catalyst Awards ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Der GEC vergab jedes Jahr zwei Catalyst Awards. Der erste war die Auszeichnung "Catalyzing Impact at Scale" (Katalysierende Wirkung in großem Maßstab), mit der Organisationen gewürdigt wurden, die durch ihre Entwicklung, Herstellung und/oder Nutzung von IT eine groß angelegte Wirkung auf die Nachhaltigkeit erzielt hatten. Der zweite Preis war der "Catalyzing Disruptive Innovation"-Preis, mit dem Organisationen ausgezeichnet wurden, die bahnbrechende Technologien entwickelt oder Technologien in einer Weise eingesetzt haben, die bei breiter Anwendung zu exponentiellen Nachhaltigkeitsgewinnen führen könnte.

Gewinner der Catalyst Awards 2019

Im Jahr 2019 wurden mit den GEC Catalyst Awards Innovationen in den Bereichen Design, Herstellung, Verwendung, Wiederverwendung und Recycling von Sensoren ausgezeichnet, um die Nachhaltigkeit in Städten und Gemeinden weltweit zu fördern.

Gewinner Katalysator der Wirkung in großem Maßstab

Stadt Antibes, Frankreich

Die Stadt Antibes, ein Küstenort in Frankreich, hat 80.000 Einwohner, die im Sommer auf mehr als 200.000 Menschen ansteigen. Die Wasserversorgung der Stadt ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Tourismuswirtschaft. Mit einem Verteilungsnetz von 315 Kilometern Länge und mehr als 40.000 Abschnitten wollte die Stadt die Sicherheit und wirtschaftliche Rentabilität des Systems erhöhen. Um die Widerstandsfähigkeit der Stadt Antibes zu erhöhen, hat sie sich mit SIGFOX, SAP und VEOLIA zusammengetan, um ihr Wasserversorgungssystem zu digitalisieren. Mit 2.000 Sensoren und einer Technologie, die einen Großteil der bestehenden Anlagen nutzt und die Möglichkeit bietet, diese mit neuen Sensoren in einem stromsparenden IoT-Netzwerk mit End-to-End-Sicherheit zu mischen, konnte die Stadt ein wirtschaftlicheres, nachhaltigeres und sichereres Wasserverteilungssystem schaffen. Diese Lösung hilft Antibes, Ausfälle vorherzusehen, Wartungspläne zu optimieren und zukünftige Infrastrukturinvestitionen zu planen. Infolgedessen zahlen die Bürger von Antibes weniger als die Hälfte des nationalen Wasserpreises in Frankreich.

Preisträger Disruptive Innovation

Fend Incorporated

Cyberangriffe in der Energie- und Versorgungsbranche kosten durchschnittlich 13,2 Millionen Dollar pro Jahr. Die Datendiode von Fend bringt die dringend benötigte Cybersicherheit zu den Sensoren und IoT-Geräten, die das Potenzial haben, unsere Städte intelligenter, effizienter und widerstandsfähiger zu machen. Die Hardware bringt die Daten von Industrieanlagen in Echtzeit dorthin, wo sie benötigt werden, und zwar mit einer Cybersicherheitstechnologie, die bisher Kernkraftwerken und dem Militär vorbehalten war. Die Datendioden senden Daten nur in eine Richtung, so dass Angreifer nicht physisch in die Netzwerkverbindung eindringen, Malware senden, in Informationsnetzwerke von Unternehmen eindringen oder ältere Geräte als Hintertür für Ransomware nutzen können. Die Lösung von Fend erfordert keine Patches, verbraucht im Betrieb weniger als 2 Watt, ist für eine jahrelange Lebensdauer ausgelegt und so konstruiert, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer leicht in ihre recycelbaren Komponenten zerlegt werden kann. Die Datendioden von Fend können schnell in Städten auf der ganzen Welt installiert werden und bieten eine starke Cybersicherheitsverteidigung für intelligente Städte überall.

Katalysator-Preisträger 2019

Aclima
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass 9 von 10 Menschen auf der Welt verschmutzte Luft einatmen, was zu 7 Millionen vorzeitigen Todesfällen pro Jahr führt. Die heutigen stationären Luftqualitätsmonitore sind teuer, bieten eine begrenzte Abdeckung und liefern Daten mit geringer Auflösung. Um diese Einschränkungen zu überwinden, hat Aclima eine auf mobilen Sensoren basierende, hochmoderne Technologie für maschinelles Lernen und Erkennung entwickelt, die hyperlokale Luftqualitätskartierungen zu geringeren Kosten als herkömmliche Ansätze und mit einer höheren räumlichen Auflösung ermöglicht. Diese Technologie liefert Informationen über Luftverschmutzung und Klimaemissionen in einer noch nie dagewesenen Block-für-Block-Auflösung und versetzt Regierungen, Unternehmen, Forscher und die Öffentlichkeit in die Lage, Emissionen zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit auf lokaler und globaler Ebene zu schützen. Aclima hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten fünf Jahre über 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt mit hyperlokalen Luftqualitätsdaten und Erkenntnissen zu versorgen.
CAPA-Strategien, LLC
Die Häufigkeit extremer Hitzewellen nimmt zu und fordert mehr Menschenleben als alle anderen Naturkatastrophen zusammen. Als Reaktion darauf hat CAPA Strategies, ein globales Klimaberatungsunternehmen, das Urban Heat Watch-Programm entwickelt, das darauf abzielt, Gemeindemitglieder in das Verständnis der Temperaturschwankungen in verschiedenen Regionen einzubeziehen. Diese Hitzekampagnen verwenden recycelte und wiederverwendbare 3D-gedruckte Sensoren, die an Autos oder Fahrrädern angebracht werden, sowie ein Online-Toolkit, das den Teilnehmern Zugang zu modernster Ausrüstung und verifizierten Prozessen bietet, um hochauflösende Beschreibungen der Hitze in ihren ausgewählten Regionen zu erstellen. Die Open-Source-Elektronikplatinen enthalten Sensoren, die sekündlich Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte erfassen, und die Teilnehmer führen zu drei Zeitpunkten am Tag Kampagnen durch. Die Analyse, bei der ebenfalls Open-Source-Software zum Einsatz kommt, dauert zwei Wochen und führt zu einem Verfahren, mit dem die Gemeinden in die Interpretation der Gründe für die Hitzeverteilung einbezogen werden. Die Teilnehmer arbeiten dann mit lokalen Planern, Gesundheitsexperten und anderen zusammen, um Möglichkeiten für den Ausbau von grüner Infrastruktur, Kühlungsdiensten, Investitionen in Energiesysteme und andere Strategien zur Verringerung der Auswirkungen von extremer Hitze zu ermitteln. Seit 2015 haben bereits neun US-Städte Kampagnen durchgeführt, weitere 15 werden 2019 folgen, und bis 2020 wird die Zusammenarbeit mit mehr als 30 Städten erwartet. Mit Unterstützung der U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration wird CAPA im Januar 2020 um Bewerbungen für die nächste Hitzekampagne werben.
Ministerium für öffentliche Gesundheit und Umwelt der Stadt und des Landkreises Denver
Die Stadt und der Landkreis Denver haben sich mit den öffentlichen Schulen von Denver zusammengetan, um LoveMyAir Denver einzurichten, ein stadtweites, sensorbasiertes Überwachungsnetz, das Daten zur Luftqualität in Echtzeit liefert. Das Team installiert kostengünstige, hochmoderne Luftverschmutzungssensoren, die mit Solaranlagen, Batteriespeichern und Datenkonnektivität ausgestattet sind, sowie Informationsanzeigen an 20 Schulen in der Umgebung. Die Vision der Stadt ist es, diese hyperlokalen Luftqualitätsdaten zu nutzen, um evidenzbasierte, kulturell angepasste Programme zu entwickeln, die die Gemeinden in Denver in die Lage versetzen, die Schadstoffbelastung zu reduzieren und zu begrenzen, was zu einem Rückgang der Asthmaraten in den öffentlichen Schulen von Denver führt.
Am Menschen orientierte Produkte Allgegenwärtig
Human Oriented Products Ubiquitous (HOPU) hat Smart Spot entwickelt, ein sensor- und datengestütztes Tool mit Dashboard- und Entscheidungsunterstützungsfunktionen auf der Grundlage von Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um Techniker und Stadtplaner bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Klimawandel, Luftqualität und menschenzentrierten Indikatoren in ihren Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Smart Spot nutzt die von HOPU selbst hergestellten Sensoren und IoT-Geräte, um Daten zur Luftverschmutzung an bestimmten Punkten in Echtzeit zu sammeln. Die Daten werden von HOPUs Algorithmen für maschinelles Lernen gesäubert, um die Genauigkeit der Sensormessungen zu verbessern, und werden dann in für den Menschen relevante Indikatoren umgewandelt, die als Teil der sozioökonomischen Bewertung eines Projekts oder einer Investition verwendet werden können. Smart Spot hilft bereits Städten wie Cartagena, Madrid, Brügge und Helsinki bei der Erstellung von Aktionsplänen zum Klimawandel.
Stadt Portland, Oregon
Das Smart City PDX-Team der Stadt Portland entwickelte ein kostengünstiges Projekt zum Testen von Luftqualitätssensoren als Reaktion auf den Wunsch der Gemeinde nach mehr Informationen über die lokale Luftqualität. Die meisten Projekte für Luftqualitätssensoren konzentrieren sich auf die Bewertung der Sensorgrenzen und der Datenqualität. Bei diesem Smart City PDX-Projekt wurden Methoden verwendet, die sowohl technologische als auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Smart City PDX umfasste Beschaffungskriterien, die sich auf die Möglichkeit konzentrierten, ein Sensorgerät aufzurüsten und zu modifizieren, mit der Absicht, Elektronikabfall zu minimieren. Diese Kriterien beeinflussten Apis, Inc. direkt bei der Entwicklung eines kostengünstigen Luftqualitätssensors mit einem modularen Sensorsockeldesign. Dieses Design führte zu weniger Elektronikmüll sowie zu weniger gefährlichen festen und flüssigen Abfällen. Smart City PDX und jede andere interessierte Kommune kann diese Kriterien leicht für größere Projekte und eine Vielzahl von Sensorgeräten über die Luftqualität hinaus anpassen.
Seametrics Inc.
Der derzeitige Industriestandard für Hersteller von Wasserstands- und Wasserqualitätssensoren besteht darin, versiegelte Einheiten zu produzieren, was bedeutet, dass ein Sensor, der nicht mehr funktioniert, entsorgt und durch eine neue Einheit ersetzt werden muss. Seametrics stellt Wasserstands- und Wasserqualitätssensoren mit einer umweltfreundlichen Drehverschluss- und Klemmverschraubungskonstruktion her. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Sensoren für die Reparatur in ihre Einzelteile zu zerlegen oder für den Batteriewechsel teilweise zu demontieren. Die neuen Reparaturmodule bieten zusammen mit den austauschbaren Batterien eine zusätzliche Möglichkeit, den gesamten Produktlebenszyklus der Sensoren zu verlängern. Dieses auf Wiederverwendung ausgerichtete Design bietet den Kunden von Seametrics Sensoren, die nicht nur robuste Präzisionsinstrumente sind, sondern auch nachhaltig. Nach zwei Jahren umfangreicher Marketingmaßnahmen hat Seametrics sein Angebot an Reparaturmodulen im Jahr 2019 auf den Markt gebracht und hofft, wiederverwendbare Sensoren zum Industriestandard zu machen.
Virginia Institut für Meereswissenschaften
In der Region Hampton Roads in Virginia ist der Anstieg des Meeresspiegels an der Ostküste am stärksten ausgeprägt, so dass die 1,7 Millionen Einwohner von häufigen Überschwemmungen bedroht sind. StormSense, ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den Gemeinden der Hampton Roads und dem Virginia Institute of Marine Science in William & Mary, hat die Anzahl der Wasserstandssensoren in der Region verdoppelt. Diese Lösung nimmt alle 6 Minuten Wasserstandsdaten von mehr als 65 Sensoren auf, konvertiert und aggregiert sie. Die Daten werden dann verwendet, um Hochwasserwarnungen zu automatisieren. Die Hochwasserwarnungen werden der Öffentlichkeit in Echtzeit und bis zu 36 Stunden vor künftigen Hochwasserereignissen mitgeteilt. Diese Fähigkeit hilft Gemeinden, sich auf die katastrophalen Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und der Küstenüberschwemmungen vorzubereiten und darauf zu reagieren, und zwar auf eine Weise, die replizierbar, skalierbar und messbar ist. Im Jahr 2019 erhielt StormSense Finanzmittel für die Kommerzialisierung der Sensoren und der Modellierungssoftware, damit auch andere Städte von dieser sensorbasierten Lösung profitieren können.

Finalisten der Catalyst Awards 2019

Hewlett Packard Unternehmen
Dubai hat sich das einzigartige Ziel gesetzt, die technologisch innovativste, ökologisch nachhaltigste und glücklichste Stadt der Welt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Telekommunikationsanbieter du Telecom aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine fünfjährige Partnerschaft mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) eingegangen, um die Smart Dubai Platform zu schaffen. Gemeinsam verarbeiten HPE und du Telecom 2,5 Milliarden GB an neuen Daten, die täglich von 1.000 elektronischen Diensten, 26 Regierungsbehörden und 250.000 intelligenten Zählern erzeugt werden. Überall in der Stadt wurden Sensoren mit Feedback-Mechanismen angebracht, die es den Stadtbeamten ermöglichen, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Systeme gut funktionieren und welche nicht, und wie sich die Stadt weiterentwickeln kann, um ihren Bürgern besser zu dienen. Durch die Nutzung dieser Daten konnte die Initiative "Smart Dubai" die Zufriedenheit der Bürger in nur 11 Monaten auf 90 % steigern. Dubai teilt seine Geschichte mit einer Reihe von internationalen Smart-City-Stakeholder-Gruppen, um ähnliche Bemühungen auf der ganzen Welt zu inspirieren.

Internationale Fernmeldeunion
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat gemeinsam mit führenden Experten für Informations- und Kommunikationstechnologie Empfehlungen erarbeitet, die Städte bei der Entwicklung offener und interoperabler Smart-City-Plattformen (SCP) unterstützen. Die Empfehlungen ITU-T Y.4201 und ITU-T Y.4200 liefern die Blaupause für eine offene und interoperable SCP, die eine Vielzahl von städtischen Herausforderungen bewältigen kann, z. B. urbane Sensorik, Infrastrukturmanagement, Klimawandel und bürgernahe integrierte Dienste. Diese Empfehlungen helfen den Städten, die von verschiedenen Sensornetzen gesammelten Daten zu verbreiten und in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, die den städtischen Akteuren helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Städte in China und Spanien haben die Empfehlungen bereits erfolgreich umgesetzt, und mehrere andere Städte auf der ganzen Welt sind dabei, die Standards zu implementieren.

Labor für intelligente Umgebungen, Universität von Texas in Austin
Eine Beleuchtungsautomatisierung mit Sensoren kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken, aber viele berücksichtigen nicht den Komfort der Bewohner, was deren Arbeitsproduktivität und Gesundheit beeinträchtigen kann. LightLearn ist ein intelligentes Beleuchtungssteuerungssystem, das darauf abzielt, den Komfort der Nutzer und die Energieeffizienz in Einklang zu bringen. Wie bei der konventionellen Beleuchtungsautomatisierung werden Informationen über die Belegung, die Schalterstellung und das Tageslicht verwendet, aber die Nutzer können die Automatisierung auch außer Kraft setzen. LightLearn interagiert aktiv mit den Bewohnern und erlernt personalisierte, optimale Steuerungssollwerte, die sowohl die Zufriedenheit der Bewohner als auch Energieeinsparungen ermöglichen. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass LightLearn im Vergleich zu zeitplan- (82 %) und belegungsabhängigen (21 %) Beleuchtungsbetriebsstunden erheblich einsparen kann, ohne dass der Komfort der Bewohner darunter leidet. LightLearn ist ein kostengünstiges und einfach zu installierendes Gerät, das auch in anderen Gebäuden eingesetzt werden kann.
U.S. Environmental Protection Agency, ENERGY STAR Smart Home Energy Management Systems

Auf Wohngebäude entfallen 20 % des Energieverbrauchs in den USA, was sie zu einem idealen Sektor für Energieeinsparungen macht. Das ENERGY STAR Smart Home Energy Management Systems (SHEMS)-Programm der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) ist das erste nationale Projekt zur Definition und Anerkennung von Smart Home-Systemen, die den Energieverbrauch durch ein kombiniertes Paket von Service-Algorithmen, Benutzerschnittstellen, Anwesenheitssensoren und gesteuerten Geräten verwalten und reduzieren. Die EPA hat eine Spezifikation entwickelt, um durch die Einführung eines freiwilligen nationalen Anerkennungsstandards sofort verfügbare Energieeinsparungen zu erzielen. Die EPA beabsichtigt, die über einen statistisch signifikanten Zeitraum gesammelten Daten zu nutzen, um eine einzige Leistungskennzahl zu entwickeln, die die Energieleistung verschiedener SHEMS-Dienste objektiv vergleicht, wodurch die Behörde in der Lage sein wird, in künftigen Spezifikationen Energieeinsparziele zu definieren, ohne Strategien oder Technologien vorzuschreiben.