Mit sofortiger Wirkung aktiviert der Global Electronics Council® (GEC) seine Ultra-Low Carbon Solar (ULCS) Kriterien für die Solar-Kategorie des EPEAT®-Elektronik-Umweltzeichens und legt damit die branchenweit ersten Grenzwerte für den gebundenen Kohlenstoff für den weltweiten Einsatz fest.

EPEAT ist das einzige globale Umweltzeichen, das sich mit dem oft übersehenen Problem der Treibhausgasemissionen bei der Produktion von Solarmodulen befasst und es den Käufern ermöglicht, ihren gesamten CO2-Fußabdruck für diesen wichtigen Teil der Infrastruktur für erneuerbare Energien zu verringern. Bei einem 100-MW-Projekt werden durch die Installation von EPEAT-registrierten Solarmodulen schätzungsweise bis zu 45.700 TonnenCO2eeingespart, was dem Ausschluss von über 10.000 benzinbetriebenen Autos von der Straße für ein Jahr entspricht.

Alle neu registrierten Solarmodule müssen nun den in den ULCS-Kriterien festgelegten Schwellenwert für niedrigen Kohlenstoffausstoß erfüllen, um in das EPEAT-Register aufgenommen zu werden. Diejenigen, die den Schwellenwert für extrem niedrigen Kohlenstoffausstoß (≤400 kgCO2e/kWp) erfüllen, erhalten die begehrte EPEAT Climate+™-Kennzeichnung. Diese Kriterien und die darin enthaltenen Schwellenwerte gelten speziell für die Herstellung und die anderen Aktivitäten in der Lieferkette, die für den größten Teil des in Solarmodulen enthaltenen Kohlenstoffs verantwortlich sind, von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktmontage.

"So wie nicht alle Solarmodule gleich sind, erkennen wir auch an, dass nicht alle Standards und Umweltzeichen gleich sind", erklärt Samantha Sloan, Vice President of Policy, Sustainability, and Marketing bei First Solar, Inc. "EPEAT for Solar ist nicht nur unabhängig validiert, sondern auch das erste und einzige globale Umweltzeichen, das den Kohlenstoffgehalt von Solarmodulen bewertet. EPEAT Climate+ setzt einen neuen Maßstab für die Solarindustrie und ermöglicht es Kunden, Solarmodule zu beschaffen, die ihre Scope-3-Emissionen senken und verantwortungsvoll hergestellt wurden."

Die neu erlassenen EPEAT-Kriterien sollen einen zuverlässigen und einheitlichen Rahmen für die Bewertung der Klimaauswirkungen von Solarmodulen bieten und kohlenstoffarme Alternativen fördern. Die Hersteller von Solarmodulen müssen nun einen bestimmten Schwellenwert (≤630 kgCO2 e/kWp ) erreichen, um in das EPEAT-Register aufgenommen zu werden. Module, die derzeit im Register aufgeführt sind, müssen diesen Schwellenwert ebenfalls bis Ende dieses Jahres erfüllen, um weiterhin aufgeführt zu bleiben.

Dies stellt eine wichtige Erweiterung der EPEAT Climate+ Kennzeichnung dar, die im Jahr 2023 eingeführt wurde und derzeit fast 1.500 Produkte von führenden Elektronikmarken umfasst, die als EPEAT Climate+ Champions bekannt sind. "Wir freuen uns zu sehen, wie Solarmodule das ohnehin schon explosive Wachstum von EPEAT Climate+ weiter vorantreiben", sagt Bob Mitchell, CEO von GEC. "GEC und unsere Gemeinschaft haben dieses Unterscheidungsmerkmal geschaffen, um Käufern, Entwicklern und Investoren zu helfen, schnell Technologieprodukte zu erkennen, die mit Blick auf den Klimaschutz entwickelt und hergestellt wurden. Die Aufnahme von Solarherstellern in diese Gemeinschaft ist unerlässlich, um unseren gemeinsamen Übergang zu einer grüneren Wirtschaft voranzutreiben.

Die von EPEAT Climate+ ausgezeichneten Produkte werden auch von den zwölf Organisationen unterstützt, die den GEC Climate+ Pledge unterzeichnet haben. Alle Unterzeichner spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit und treiben positive Veränderungen in ihren jeweiligen Branchen voran.

Weitere Informationen über die Arbeit der GEC auf dem Gebiet der Solarenergieprodukte finden Sie unter gec.org, weitere Informationen über EPEAT-registrierte Produkte unter epeat.net. Wenden Sie sich bei Fragen an info@gec.org.