Höhepunkte
San Franciscos erfolgreicher Einsatz des EPEAT-Umweltzeichens im Beschaffungswesen basiert auf einer soliden, grundlegenden Nachhaltigkeitspolitik, die mit den Beschaffungsprozessen und -genehmigungen abgestimmt ist.
- Die Lebenszykluskriterien von EPEAT, die mehrere Attribute berücksichtigen, helfen San Francisco, seine IT-Anschaffungen zu nutzen, um eine breite Palette von Nachhaltigkeitszielen zu erreichen.
- EPEAT hat San Francisco geholfen, seine Ziele im Bereich der nachhaltigen Beschaffung zu erreichen, ohne dass die Produktverfügbarkeit wesentlich beeinträchtigt wurde oder die Preise gestiegen sind.
- Der Prozentsatz der Käufe von EPEAT-Gold-registrierten Produkten lag stets bei über 80 %. Dieser Prozentsatz ist 2019 etwas zurückgegangen (auf 63 % Gold-registrierte Produkte), was auf die Einführung neuer, strengerer EPEAT-Kriterien zurückzuführen ist, die die Verfügbarkeit von Produkten mit Gold-Status für mehrere Monate reduzierten.
Einführung
Die 884.000 Einwohner zählende Stadt und der Landkreis San Francisco (die Stadt) sind als weltweites Zentrum für IT-Innovationen und als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit bekannt. Die Vorreiterrolle der Stadt in Sachen Nachhaltigkeit manifestiert sich in einer Reihe von nachhaltigen Beschaffungsrichtlinien, die den Kauf von nachhaltigen IT-Produkten und -Dienstleistungen vorschreiben. Die Stadtverwaltung hat vielfältige und spezielle IT-Bedürfnisse, einschließlich eines internationalen Flughafens und eines großen Systems von Stauseen, Wasserversorgung und elektrischen Wegerechten, die sich über den ganzen Staat erstrecken. Im Haushaltsjahr 2019-20 gab San Francisco 350 Millionen Dollar für IT-Projekte aus.
Die Stadt hat 2008 damit begonnen, EPEAT Gold für die Anschaffung von Computern, Laptops und Monitoren vorzuschreiben, und hat die Verwendung von EPEAT ab Januar 2019 auf Bürogeräte, Fernseher und Server ausgeweitet. Als San Francisco im Jahr 2008 EPEAT einführte, war es die erste größere Stadt in den USA, die beim Kauf von Computern EPEAT Gold vorschrieb.
Der Anstoß der Stadt, EPEAT anzustreben, basiert auf mehreren sich überschneidenden Verordnungen, die den Kauf von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen fördern. Auf höchster Ebene legt die städtische Politik des Vorsorgeprinzips (Umweltgesetzbuch, Kap. 1) ein allgemeines Mandat für proaktive Maßnahmen zur Schadensvermeidung fest, insbesondere im Bereich giftiger Chemikalien. Speziell im Hinblick auf die nachhaltige Beschaffung zielt das städtische Programm für umweltfreundliche Beschaffung auf eine Vielzahl von Bereichen ab, die durch die Vorgaben des Umweltgesetzes von San Francisco beeinflusst werden. Aus diesem Grund hat die Stadt seit langem die Verwendung von EPEAT bevorzugt, da es breit gefächerte Kriterien für mehrere Attribute enthält.