Kaiser Permanente und EPEAT: Umweltverträglicher Einkauf von Elektronik

4. Februar 2021

Auswirkungen:

Kaiser Permanente hat durch die Nutzung von EPEAT die folgenden Auswirkungen erzielt:

  • Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit: Deutliche Verringerung des Einsatzes von giftigen Materialien (Blei, Kadmium und Quecksilber) und Energie; verstärkter Einsatz von recycelten Harzen, Verpackungen aus recyceltem Material und wiederverwendbaren Verpackungen.
  • Auswirkungen auf das Geschäft: Die Anschaffung der Computersysteme ist kostenneutral und führt zu geschätzten Einsparungen bei den Energiekosten
    von 1,36 Millionen Dollar pro Jahr.

Herausforderung

Elektronik und Informationstechnologie ermöglichen es Kaiser Permanente, Mitgliedern, Patienten und Ärzten einen Echtzeit-Zugang zu elektronischen medizinischen Informationen zu bieten, was die Versorgung beschleunigt und vereinfacht hat. Doch die Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Computern, Druckern, Monitoren und deren elektronischem Zubehör haben weltweit erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Umwelt. Kaiser Permanente erkannte dies und begann Anfang der 2000er Jahre mit der Suche nach umweltverträglicheren elektronischen Produkten, die es ihnen ermöglichen würden, die Vorteile ihrer IT-Operationen zu maximieren und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Anfang 2006 war Kaiser Permanente eines der ersten privaten Unternehmen weltweit, das EPEAT - ein von der US-Umweltbehörde EPA unterstütztes Umweltbewertungssystem für elektronische Geräte - in einem Vertrag mit einem neuen Computersystemlieferanten festlegte. In der Vertragssprache
wurde eine starke und eindeutige Präferenz für energieeffiziente und umweltverträgliche elektronische Geräte festgelegt, wobei EPEAT als Maßstab für die glaubwürdige und effektive Identifizierung solcher Produktoptionen verwendet wurde. In den zehn Jahren, in denen Kaiser Permanente mit EPEAT zusammenarbeitet, haben sich die Anforderungen an die Leistung erhöht und neue Produktkategorien hinzugekommen. Das Beschaffungsteam der Organisation wollte den Gesamtnutzen dieser zehnjährigen Einkaufsverpflichtung für das Kaiser Permanente-System bewerten.

Kaiser Permanente Ziel/Zielsetzung

  • Beschaffung von elektronischen Produkten, die aus möglichst ungiftigen Materialien hergestellt werden, die für eine lange Lebensdauer und ein einfaches Recycling ausgelegt sind, die nur wenig Energie für den Betrieb verbrauchen und die mit möglichst wenig Material verpackt sind.
  • Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten von Kaiser Permanente.