Leitfaden für Einkäufer zur Berücksichtigung der Auswirkungen von Arbeits- und Menschenrechten bei der Beschaffung von Technologie

April 27, 2021

Im vergangenen Jahr hat der Global Electronics Council zusammen mit einer angesehenen Gruppe von Interessenvertretern strenge Workshops abgehalten, um den Purchaser Guide for Addressing Labor & Human Rights Impacts in Technology Procurement zu überarbeiten.

Dieser Leitfaden ist eine Aktualisierung des ursprünglichen, Ende 2017 veröffentlichten Leitfadens. Die GEC wurde zur Entwicklung des Leitfadens von institutionellen Einkäufern auf der ganzen Welt veranlasst, die sich an die GEC wandten und von ihren Schwierigkeiten berichteten, sicherzustellen, dass die von ihnen beschafften Technologieprodukte auf sozial verantwortliche Weise hergestellt wurden. Technologieunternehmen teilten ebenfalls ihre Frustration darüber mit, dass sie immer mehr Fragen zu Arbeits- und Menschenrechten bei der Beschaffung beantworten müssen. Daraufhin erstellte die GEC einen Leitfaden, der den Bedenken beider Seiten Rechnung trug, indem er den Einkäufern eine Reihe prägnanter Fragen zu Arbeits- und Menschenrechten bei der Beschaffung stellte, die von den Technologieunternehmen klar verstanden werden konnten, und indem er glaubwürdige Belege aufzeigte, die die Technologieunternehmen den Einkäufern als Antwort vorlegen konnten.

Das Ziel der GEC bei der Überarbeitung dieses Leitfadens ist es, den prägnanten, pragmatischen Charakter des ursprünglichen Leitfadens beizubehalten und gleichzeitig auf die Wünsche der Einkäufer nach zusätzlichen Fragen und Beispielen für unterstützende Unterlagen einzugehen, die es ihnen ermöglichen, die Leistung des Anbieters bei der Bewältigung negativer Arbeits- und Menschenrechtsfragen besser zu beurteilen.