EPEAT für Solaranlagen

Das EPEAT®-Umweltzeichen wird vom Global Electronics Council® (GEC) verwaltet und ist das führende Typ-1-Umweltzeichen für Produkte und Dienstleistungen aus dem Technologiesektor. EPEAT und seine Kriterien stellen sicher, dass ein Produkt eine geringere Auswirkung auf wichtige Umweltfragen hat und berücksichtigen gleichzeitig die Auswirkungen der Technologie auf Menschen- und Arbeitsrechte.

Die EPEAT-Kriterien berücksichtigen diese Auswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung und Herstellung über die Montage und Nutzung bis hin zum Ende der Lebensdauer. Die neu eingeführten EPEAT-Kriterien für "embodied carbon" stellen sicher, dass EPEAT-registrierte Solarmodule mit weniger Kohlenstoff während ihrer Produktion zusammengebaut werden, was zu geringeren Scope-3-Emissionen für Käufer von Solarmodulen oder Strom aus Solaranlagen beiträgt.

Produkte, die die EPEAT-Kriterien erfüllen, werden auf der öffentlich zugänglichen Website, dem EPEAT-Register, aufgeführt. Bevor ein Produkt in das EPEAT-Register aufgenommen wird, muss eine unabhängige Zertifizierungs- und Prüforganisation die Konformität des Produkts mit den EPEAT-Kriterien überprüfen.

Der weltweite Ruf von EPEAT, die lebenszyklusbasierten Kriterien und das Online-Register eröffnen sowohl den Herstellern als auch den Käufern von Solarmodulen und Wechselrichtern interessante Möglichkeiten.

EPEAT für Solar: Aktualisierungen

EPEAT und EPEAT Climate+ haben sich vergrößert!

Mit Wirkung vom 4. Juni 2024 hat GEC seine Ultra-Low Carbon Solar (ULCS) Kriterien für die Solar-Kategorie des EPEAT Elektronik-Umweltzeichens aktiviert.

Sie legt die ersten branchenweiten Grenzwerte für den gebundenen Kohlenstoff fest und versucht, das oft übersehene Problem der Treibhausgasemissionen bei der Produktion von Solarmodulen anzugehen. Außerdem eröffnete sie Solarmodulen den Weg zur begehrten EPEAT Climate+™-Produktauszeichnung.

epeat-climate+

EPEAT bietet den Solarherstellern aussagekräftige Kriterien, eine Überprüfung durch Dritte und leicht verständliche Rahmenbedingungen, die für die Käufer Transparenz schaffen.

EPEAT hilft Regierungsbehörden, dem privaten Sektor, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen, Technologieprodukte zu finden und zu beschaffen, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.